top of page

Wie wird ein Industrie-Zwischengeschoss eingerichtet?

  • fraenrico01
  • 14. März
  • 9 Min. Lesezeit

Die industrielle Mezzanine gibt es in verschiedenen Arten von Strukturen, die für verschiedene Funktionen ausgelegt sind, die wir im Folgenden näher erläutern werden. Auch Lagerplattform, Industrielager oder Lagerbühne genannt, ist eine Metallkonstruktion, die aus mehreren Pfosten oder Säulen besteht, die zwingend im Betonboden verankert sind und auf denen Trägerlatten montiert werden, die den Rahmen des Bodenbelags der Plattform bilden. Anschließend werden Zwischenbalken sowie eine Verkleidung aus Standard-Spanplatten befestigt, die zusammen den Boden des Industrielagers bilden. Ziel ist es, den Raum in der Höhe zu optimieren, um die verfügbare Wohn- oder Lagerfläche in einer Werkstatt, einem Lager oder einer Fabrik zu vergrößern. Dieser neue Wohnraum wird dann genutzt, um einen neuen Lagerbereich, Büros oder einen Besprechungsraum einzurichten, ...


Dies ist eine besonders wirtschaftliche Lösung, um einer Zunahme der Aktivitäten gerecht zu werden. Diese Anlage bietet auch die Möglichkeit, modular aufgebaut zu sein und sich somit entsprechend Ihren Bedürfnissen und Anforderungen weiterentwickeln zu können. Im Gegensatz zu einem Zwischengeschoss in einer Garage oder im Innenbereich eines Privathauses kann ein Unternehmen die Erstellung eines solchen ohne die Hilfe eines Fachmanns nur schwer bewerkstelligen, zumindest was die Lieferung der Materialien betrifft. Tatsächlich erfordern die Berechnungen der Lastverteilung und der Materialfestigkeit ein breites Spektrum an spezifischem Wissen, das die Expertise eines Fachmanns voraussetzt.



Leiter für Industrie-Zwischenböden


Warum sollte man eine Industrie-Zwischenbühne installieren?


Die erwarteten Vorteile einer industriellen Zwischendecke


So kann man die verfügbare Fläche (dank zwei Ebenen) verdoppeln oder sogar verdreifachen, mit einem klaren Vorteil: Eine solche Installation hat keinen Einfluss auf Ihre Grundsteuer und erfordert keine Baugenehmigung. Die Stahlkonstruktion ermöglicht eine schnelle Montage und ist in den meisten Fällen vollständig demontierbar und wiederverwendbar, falls die Werkstatt oder das Werk verlegt werden soll. Sie hat auch den Vorteil, dass sie unabhängig von der Gebäudestruktur bleibt. Es handelt sich um eine effiziente Lösung, die Ihnen den Bau eines neuen Gebäudes oder eine Erweiterung bei einer Ausweitung der Geschäftstätigkeit erspart.


Die verschiedenen Arten von industriellen Zwischengeschossen (Fabriken, Lagerhäuser, Lagerräume)


Die industriellen Zwischengeschosse sind selbsttragend und haben daher keine Auswirkungen auf die Struktur des Lagers oder der Werkstatt, abgesehen von der Verankerung der Stützen in der Betonplatte. Sie bleiben unabhängig vom Industriegebäude, wodurch sie leicht demontiert werden können. Von einigen Dutzend Zentimetern für eine Plattform bis hin zu zweistöckigen Zwischengeschossen kann die erforderliche Höhe des Lagers oder Industriegebäudes an verschiedene Konfigurationen angepasst werden. Für ein Zwischengeschoss mit Standardhöhe, das die Bewegung von Personen unterhalb der Struktur und somit eine Höhe von 2,20 m unterhalb des Bodens ermöglicht, muss der Industriebereich eine Höhe von mindestens 4,80 m aufweisen. Das am häufigsten verwendete Material ist Stahl, der Sicherheit für das Personal und mechanische Festigkeit gewährleistet.


  • Die Lagerbühne oder das Stahlregal-Zwischengeschoss


Die traditionelle Lagerplattform basiert auf Metallpfosten, die im Boden verankert sind und speziell für die zu tragende Last angeordnet und dimensioniert werden. Der Boden besteht in der Regel aus Standard-Spanplatten mit einer Dicke von etwa 30 mm, deren Bretter an allen vier Seiten so verzapft sind, dass sie schnell miteinander verbunden werden können. Je nach technischen Anforderungen kann ein Metallgitterboden (Gitterrost) bevorzugt werden, um eine zusätzliche Sprinklerfunktion (Brandbekämpfung) oder Entrauchung (kontrollierte Rauchabführung) zu gewährleisten. Schließlich kann man sich für einen Verbundboden (Beton + Stahl) entscheiden, um dem Boden eine erhöhte Biegefestigkeit zu verleihen. Das Lagerregal kann horizontal als Cantilever, in Kisten, auf Paletten oder auch speziell für die Archivierung von Verpackungen ausgeführt werden.


  • Das doppelstöckige Zwischengeschoss


Es ermöglicht Ihnen, Ihr Lagervolumen zu verdreifachen. Dieses Zwischengeschoss auf zwei Etagen wird für einen hohen zusätzlichen Platzbedarf empfohlen und verfügt über eine angemessene Deckenhöhe. Die Konstruktion ist auf hohe Stabilität und angemessene Robustheit ausgelegt.


  • Das Zwischengeschoss für die Einrichtung von Büros


Zwischengeschoss für Büroeinrichtung

Eine Zwischendecke kann auch in Betracht gezogen werden, um die verfügbare Bürofläche zu vergrößern (aber auch Besprechungsräume, Kantinen usw.). Die Besonderheit dieser Zwischendecken liegt in der Abgrenzung und Unterteilung der für diese Funktionen vorgesehenen Flächen. Es muss auch darauf geachtet werden, dass das Stromnetz für die Verteilung in den verschiedenen Räumen der so zusammengesetzten Zwischengeschosse sowie Wasser und ein Abwasserentsorgungssystem vorhanden sind, wenn der Bau von Sanitäranlagen geplant ist. Für diese Art von Zwischengeschossen werden hauptsächlich warmgewalzte Trägerprofile verwendet, um eine gute Bodenstabilität zu gewährleisten.


  • Zwischenboden mit Trennwänden


Auch wenn es sich nicht um vollwertige Wohnräume handelt, kann es interessant sein, einen Zwischenboden mit Trennwänden zu entwerfen. Ob Gitter, Glas oder Wellblech, sie bieten zusätzliche Sicherheit für Ihre Lagerung.


  • Das Zwischengeschoss für die Kommissionierung


Sobald die Struktur des Zwischengeschosses montiert ist, wird eine Reihe von Regalen oder Palettenregalen installiert, die für die Lagerung und Kommissionierung durch die Bediener bei der Auftragsvorbereitung bestimmt sind. Auf diese Weise kann die Anordnung der Produkte optimal gestaltet und ein Kennzeichnungssystem geschaffen werden, um den Zugriff auf die zu entnehmenden Produkte zu erleichtern.


Kosten und Zeitaufwand für die Installation einer industriellen Zwischendecke


Wie wir bereits gesehen haben, besteht einer der Hauptvorteile der Installation einer industriellen Zwischendecke darin, dass sie vom Rest des Gebäudes, in dem sie sich befindet, unabhängig bleibt. Da sie selbsttragend ist, verändert sie nicht die Tragkonstruktion Ihrer Fabrik oder Ihres Lagers und lässt sich sehr schnell aufbauen. Bei schnellem Geschäftswachstum kann dies eine besonders geschätzte Lösung sein. Sie erfordert keine besonderen administrativen Schritte, da sie keine Baugenehmigung erfordert. Je nach Volumen des gewählten Zwischengeschosses stellt es zweifellos einen Kostenaufwand für das Unternehmen dar, der jedoch im Vergleich zu einer Gebäudeerweiterung oder dem Bau eines neuen Gebäudes erheblich günstiger ist.

Für ein industrielles Zwischengeschoss-Set von 25 m2 ohne Verlegung, das leichte Lasten trägt (Tragfähigkeit von 250 kg/m2), können die ersten Preise für industrielle Zwischengeschosse bei etwa 3000 € liegen, ohne Geländer und Treppe. Rechnen Sie also mit etwa 5000 € mit Geländern und Treppe. Bei einer Fläche von 100 m2 und einer Tragfähigkeit von 350 kg/m2 kann die Rechnung bis zu 10.000 € ohne MwSt. betragen, immer noch ohne Montage.


Installation einer industriellen Zwischendecke: Die sechs Punkte, die vorab zu überprüfen sind


Das erste, was Sie festlegen müssen, wenn Sie die Installation einer industriellen Zwischendecke in Betracht ziehen, ist die Planung ihres Standorts innerhalb Ihres Gebäudes. Um Ihnen bei Ihren Überlegungen zu helfen, bitten wir Sie, über die folgenden Punkte nachzudenken:


  • Wenn die Mezzanine die Auftragskommissionierung in einem Logistikfluss ermöglichen soll, ist es interessant, sie so zu positionieren, dass die Kommissionierungskette so weit wie möglich optimiert wird, damit diese so kurz wie möglich ist: Die Pakete müssen nach einem durchdachten Routingplan zum Versand gebracht werden.


  • Der gewählte Standort darf den Waren- und Personenverkehr im restlichen Gebäude nicht behindern. Es ist auch darauf zu achten, dass keine natürliche Lichtquelle verdeckt wird, sondern im Gegenteil bei der Planung des Projekts darauf geachtet wird, diese zu nutzen.


  • Die Höhe und der Boden des Gebäudes müssen in der Lage sein, die gesamte Struktur, die darin gelagerten Güter sowie das Kommen und Gehen des Personals zu tragen. Es ist unbedingt erforderlich, die Gebäudebodenplatte zu überprüfen und ihre Festigkeit zu prüfen. Dies muss natürlich auf einem ebenen Boden erfolgen.


  • Die Höhe des Gebäudes ist natürlich auch ein entscheidender Faktor. Je nach Klassifizierung des Logistiklagers (Klasse A, B oder C) muss mit dem Anbieter des Zwischengeschosses geprüft werden, welche Deckenhöhe Ihnen zur Verfügung steht. Bei den für ganz bestimmte Tätigkeiten konzipierten Klassen A beträgt die Deckenhöhe in der Regel mehr als 9,3 Meter und der Boden hat eine Tragfähigkeit von bis zu 5 Tonnen/m2. Für die Klassen B muss die Höhe mehr als 7,5 Meter betragen, bei einer Bodenbelastbarkeit von 3 Tonnen / m2. Diese Informationen müssen dem Dienstleister mitgeteilt werden, der für die Bemessung der Zwischendecke zuständig ist, um Sie auf die für Ihr Industriegebäude geeignete Zwischendeckenreihe hinzuweisen.


  • Die Anordnung und Platzierung der Treppe wird bereits im Vorfeld so gewählt, dass sie den logistischen Ablauf erleichtert.


  • Bei der Büroeinrichtung wird auf die Einrichtung und den Zugang zum IT- und Stromnetz geachtet.


Dimensionierung eines industriellen Zwischengeschosses



Ein industrielles Zwischengeschoss hat in der Regel eine viel größere Fläche als Garagen- oder Innentreppen. Dem Sicherheitsaspekt der montierten Struktur muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.


Die Einhaltung der Vorschriften für Höhenzugangseinrichtungen


Beim Kauf einer einbaufertigen Struktur ist zu überprüfen, ob sie der Norm CE-EN1090 entspricht, die die technischen Anforderungen an Metallstrukturen definiert. Man kann sich auch beim INRS (Institut national de recherche et de sécurité) und bei der CRAM (Caisse Régionale d'Assurance Maladie) über die zu beachtenden besonderen empfohlenen Bestimmungen informieren. Es gibt Höhen von Geländern bis 1100 mm, das Vorhandensein von industriellen Geländern, um Stürze von Personen sowie rollende Gegenstände von der Mezzanine zu verhindern. Die Höhe unter dem Boden des Zwischengeschosses muss mindestens 2,20 m betragen, um die freie Bewegung von Personen auf dem Boden zu gewährleisten. Bei der Handhabung von Paletten und anderen sperrigen Gegenständen muss das Zwischengeschoss in seiner Konstruktion eine Palettenschleuse (oder eine Schleusentür) enthalten, die ein sicheres Absenken und Anheben von Lasten ermöglicht.


Dimensionierung der Tragfähigkeit


Die erwartete Tragfähigkeit, die im Allgemeinen zwischen 250 kg/m2 und 1000 kg/m2 variiert, bestimmt die Konstruktion und die Materialauswahl der Bühne. Für seltenes Bewegen und die Lagerung von leichten Lasten wie Archiven ist eine Flächenmasse von 250 kg/m2 ausreichend. Sobald häufigeres Kommen und Gehen von Personen vorgesehen ist, kann eine Struktur vorgesehen werden, die eine Stabilität von bis zu 350 kg/m2 gewährleistet. Wenn schließlich die Lagerung schwerer Lasten oder die Durchfahrt von Fahrzeugen geplant ist, sollte man sich immer für eine Mindesttragfähigkeit von 500 kg/m2 entscheiden. Wenn Sie eine Firma beauftragen, zögern Sie nicht, sie zu konsultieren, indem Sie die gelagerten Lasten und die zukünftigen Funktionen der Mezzanine genau beschreiben.


Die Fachleute, die diese Art von Bausätzen liefern, bieten in der Regel eine breite Palette von zulässigen Lasten bis zu 1 T/m2 an. Die zulässige Durchbiegung ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Punkt, wenn Sie den Platzbedarf der Stützen der Plattform auf ein Minimum beschränken möchten. Die maximal zulässige Spannweite bei dieser Art von Architektur beträgt traditionell 6,5 Meter, aber auch hier ist es besser, die Konstruktion der von Ihnen gekauften Struktur zu überprüfen. Die Durchbiegung darf in keinem Fall größer als L/300 sein, wobei L für die Länge der Zwischendecke steht.


Ihr Dienstleister kann Ihnen auch eine freitragende Architektur anbieten, wenn die Wahl des gewünschten Standorts durch räumliche Einschränkungen beeinträchtigt wird. Der Dienstleister bietet dann ein Zwischengeschoss-Fachwerk an, das möglicherweise Windverbände vom Typ Andreaskreuz oder „Strebe“ enthält, um die von Ihnen geforderten Tragfähigkeiten zu gewährleisten. Wenn Sie ein externes Unternehmen mit der Lieferung oder sogar dem Einbau Ihres industriellen Zwischengeschosses beauftragen, muss Ihr Dienstleister Sie in jedem Fall um diese Art von technischen Informationen bitten, damit er sein Angebot an Ihren Bedarf anpassen kann.


Sicherung eines Industrie-Zwischengeschosses oder einer Lagerplattform



Sicherung einer industriellen Mezzanine

Die Geländer


Das Geländer sichert die Plattform des Zwischengeschosses, indem es deren Umfang mit Hilfe von meist quadratischen Pfosten, Handläufen, einem röhrenförmigen Handlauf mit einem Durchmesser von etwa 30 mm sowie einer verzinkten Fußleiste am unteren Ende begrenzt. Die Geländer entsprechen den Normen, die die Anforderungen an permanente Zugangsmittel in der Höhe im industriellen Bereich festlegen. Wie wir gesehen haben, hat das Geländer eine Höhe von mindestens 1100 mm und ist mit verzinkten Handläufen, Unterzügen und Sockelleisten ausgestattet, um die Sicherheit des Personals in der Höhe zu gewährleisten.


Die Schranken-Schleuse / Die Palettenschleuse


Um zu verhindern, dass der Bediener beim Hantieren mit Lasten in der Höhe direkt in die Nähe des Vakuums gerät, ist die Installation einer Schranken-Schleuse, auch „Palettenschleuse“ genannt, im Zwischengeschoss besonders geeignet. Diese Vorrichtung ermöglicht es dem Bediener, Lasten, meist auf Paletten, sicher abzusenken und anzuheben. Die gelb lackierte Struktur besteht aus maschinengeschweißten Rohren, die eine Art Käfig bilden, dessen Rahmen über der darin eingeschlossenen Last schwenkt. Der Bediener bringt die Lasten mit einem Gabelstapler auf die Höhe des Zwischengeschossbodens und schiebt die Palette in die Schleusenstruktur. Sobald die Ladung auf der Zwischenebene positioniert und in der Schleusenkammer eingeschlossen ist, wird durch Kippen der Struktur das Ende der offenen Zwischenebene zum Hohlraum hin abgesperrt, während der Zugang zur Ladung von der Innenseite der Zwischenebene aus freigegeben wird. Die Ladung kann dann entnommen und an der vorgesehenen Stelle auf der Zwischenebene abgestellt werden. Dieses System ist das einzige, das von der CRAM (Caisse Régionale d'Assurance Maladie) anerkannt wird, die Empfehlungen zur Arbeitssicherheit gibt. Die industrielle Zwischenebene muss diese Option für eine sichere Handhabung von Paletten und die Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen beim Personal bieten können.


Die Treppe und andere Zugangsleitern


Der Komfort und die Ergonomie der Zugangstreppe zum Zwischengeschoss spielen eine wichtige Rolle für die Rentabilität des so geschaffenen Raums. Für ein industrielles Zwischengeschoss werden natürlich Industrietreppen mit einer Neigung von 38° oder 45° verwendet, je nach Nutzungshäufigkeit, deren Stufen rutschfest sind. Diese Industrieleitern, auch „Stufenleitern“ genannt, bieten eine gute Stufentiefe, deren Höhe auf 250 mm begrenzt ist. Die Treppe muss auf beiden Seiten Handläufe haben. Es ist darauf zu achten, dass die Treppe der Norm NF EN ISO 14122-3 und NF E85-015 entspricht, um für den industriellen Gebrauch geeignet zu sein. Die Standardbreite gemäß Arbeitsgesetzbuch und Brandschutz beträgt 900 mm. Sie kann bei großen Plattformen oder bei Plattformen, die eine hohe Durchgangsfrequenz erfordern, sogar bis zu 1400 mm betragen. Zögern Sie nicht, bei spezifischem Bedarf Ihren Dienstleister zu kontaktieren, um Ihre Industrieplattform mit zusätzlichen Zugängen über Nottreppen oder auch Steigleitern auszustatten.


Lagergüter schützen


Sie können die Sicherheit Ihres industriellen Zwischengeschosses mit Absturzgittern oder Netzen erhöhen. Diese Elemente bieten Sicherheit vor herabfallenden Gegenständen von der Plattform und potenziellen Risiken für Personen, die sich darunter bewegen. Diese Schutzvorrichtungen sind bei Regalen, die nicht an einer Wand befestigt sind, obligatorisch.

 
 
 

Comments


bottom of page