Woher kommen Moose und Flechten auf dem Dach?

Was sind Moose und Flechten, die man auf Dächern findet?
Auf Hausdächern und vielen anderen Gebäuden wie Lagerhallen und Schuppen findet man häufig Moose und Flechten, meist wenn die Dachziegel aus Schiefer, Beton, aber häufiger aus Terrakotta sind.
Moos besteht aus kleinen grünen Klumpen, während Flechten durch kleine weiße Flecken gekennzeichnet sind. Diese Wucherungen stellen auf den ersten Blick ein ästhetisches Problem dar, aber es ist vor allem eine Problematik, die nicht vernachlässigt werden darf und der unverzüglich abgeholfen werden muss, da sie zu einer Gefahr für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Hauses werden kann.
Das Dach ist neben der Fassade eines der Elemente eines Hauses, die den äußeren klimatischen Bedingungen am stärksten ausgesetzt sind.
Moose und Flechten bilden sich im Laufe der Jahre und vermehren sich auf natürliche Weise. Der Beweis dafür ist, dass die Dächer von neuen Häusern zunächst keine derartigen Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Dachmoos ist eine chlorophyllhaltige Pflanze. Die Sporen der Bäume keimen und bilden einen chlorophyllhaltigen Faden auf den Dächern.
Flechten sollten nicht mit Moosen verwechselt werden. Sie sind sowohl Pilze als auch Algen.
Faktoren, die das Auftreten von Moosen und Flechten auf Dächern begünstigen
Dieser Schaum bildet sich, wie wir gesehen haben, im Laufe der Jahre und hängt weitgehend vom Wetter ab. Er vermehrt sich in der Regel in Gebieten mit kaltem und feuchtem Klima und stammt von Sporen der umliegenden Bäume. Sie entwickeln sich dank Wasser, CO2 und Luft, benötigen aber keine Erde, sondern nutzen nur Staub und Mineralsalze, um zu wachsen. Diese Moose produzieren später keine Blüten oder Samen und bleiben im Zustand von Parasiten, deren Nutzen nicht nur gleich Null ist, sondern deren Anwesenheit die Integrität des Daches schädigen kann.
Sie treten daher auf Dächern in der Nähe von Waldgebieten auf, deren Sporen durch den Wind auf diese Flächen gelangen. Ein weiterer Einflussfaktor ist die Neigung des Daches. Bei einer geringen Dachneigung sammeln sich Wasser und Partikel aufgrund des geringen Abflusses an. Wenn das Dach außerdem schlecht belüftet ist oder die Unterseite des Daches nicht ausreichend abgedichtet ist, wird diese Stagnation noch begünstigt.
Die Ausrichtung des Daches hat einen direkten Einfluss: Bei Dächern mit geringer Sonneneinstrahlung ist das Eindringen geringer als bei einem Dach mit starker Sonneneinstrahlung.
Welche Dacharten sind von der Vermoosung und Verflechtung betroffen?

Diese Parasiten können sich auf allen Arten von Materialien vermehren, neigen jedoch dazu, sich auf porösen Materialien wie Tonziegeln, Schiefer oder Faserzement zu entwickeln, wenn diese Materialien noch vorhanden sind.
Tonziegel machen den Großteil der Dachziegel aus, die für die Dacheindeckung von Häusern verwendet werden. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer (über 100 Jahre) und sind für ihre Widerstandsfähigkeit und Undurchlässigkeit gegen Witterungseinflüsse und Umweltverschmutzung bekannt. Sie bestehen aus Sand und Ton, haben jedoch den Nachteil, dass sie aufgrund der Porosität des Materials anfällig für die Vermehrung von Moosen und Flechten sind, wie wir bereits erwähnt haben. Diese Porosität wird durch Frost noch verstärkt.
Zementbetonziegel, die weniger häufig verwendet werden, haben den Ruf, zerbrechlicher zu sein und im Vergleich zu ihren Terrakotta-Gegenstücken zu verblassen. Die neuesten Generationen von Betonziegeln weisen eine bessere Leistung in Bezug auf Festigkeit, Undurchlässigkeit und Lebensdauer auf und haben eine geringere Umweltbelastung. Sie sind jedoch auch anfällig für die Bildung von Moosen und Flechten.
Shingle ist ein mit Bitumen imprägnierter und mit Glasfasern verstärkter Kunststoff. Es wird häufiger für Dächer von Nebengebäuden wie Garagen oder Gartenhäusern verwendet. Dieses Material bietet die sehr geschätzten Vorteile einer schnellen Verlegung, Leichtigkeit und sehr guter Dichtigkeit. Es ist auch möglich, dass sich darauf Moose und Flechten entwickeln, die sorgfältig entfernt werden müssen.
Die am stärksten von Moos- und Flechtenbewuchs auf Dächern betroffenen Wohngebiete
Die Bildung dieser Moose und Flechten erfolgt, wenn der Wind die Sporen von den Bäumen auf die Dächer verfrachtet. Daher ist es üblich, diese Parasiten auf den Dächern von Häusern in der Nähe von Waldgebieten zu sehen. Auch das Klima spielt eine Rolle, und kühle und feuchte Kontinentalklimate begünstigen ihre Invasion. Dieses Phänomen ist daher in der Regel auf dem Land gut sichtbar und massiv, während es in städtischen Gebieten geringer ist.
Warum muss ein Dach behandelt werden, das von Moosen und Flechten befallen ist?
Das Entfernen von Moos und Flechten von Ihrem Dach ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Langlebigkeit Ihres Daches. Neben dem ästhetischen Aspekt werden wir sehen, dass das Eindringen von Moos und Flechten in das Dach weitaus schwerwiegendere Folgen für die Gesundheit und die Unversehrtheit Ihres Hauses haben kann.
Die Folgen der Ausbreitung von Dachschimmel
Die Ausbreitung dieser Schimmelpilze kann im Laufe der Jahre zu Wassereintritt in das Haus führen. Dachschimmel ist übrigens die Ursache für jeden zweiten Wassereintritt.
Dachmoose haben die Besonderheit, sich relativ schnell auszubreiten. Wenn man sie sich ausbreiten lässt, neigen sie dazu, sich in porösen Materialien festzusetzen, wodurch diese nicht mehr atmen können, und sie können sogar die Ziegel anheben oder sogar durchstoßen. Die Bedachung Ihres Daches wird anfällig und verliert ihre Undurchlässigkeit. Die in den Moosen und damit in den Dachziegeln angesammelte Feuchtigkeit führt dazu, dass sie bei Frost platzen können, was den Verfall und die Alterung der Dachziegel noch beschleunigt.
Zu welcher Jahreszeit sollte man sein Dach entschäumen?
Am besten ist es immer, im Frühjahr oder Sommer bei trockenem Wetter und schönem Wetter einzugreifen, wenn auch die Dachfläche trocken ist, um Sturzgefahr zu vermeiden. Wenn Sie auch so arbeiten können, dass Sie drei aufeinanderfolgende Tage ohne Regen haben, geben Sie den Behandlungen Zeit, gut einzudringen und zu wirken. Sie müssen zumindest sicherstellen, dass es in den 12 Stunden nach der Behandlung nicht regnet. Andererseits sind Zeiten großer Hitze nicht für solche Arbeiten geeignet, da die Gefahr besteht, dass die Chemikalien schneller als erwartet verdunsten und die Flecken schwieriger zu entfernen sind.
Je nach Region, in der Sie sich befinden, ist die Verbreitung von Moosen und Flechten unterschiedlich und die Häufigkeit der Eingriffe kann variieren, aber dank einer solchen Maßnahme sind Sie dennoch mehrere Jahre lang geschützt.
Je nach festgestellter Invasion müssen Sie möglicherweise regelmäßiger eingreifen. Manchmal reicht eine einfache Reinigung aus, um die Vermehrung von Moos zu verhindern. Es gibt also keine spezifische Regel, es wird empfohlen, einzugreifen, sobald Sie eine deutliche Vermehrung feststellen.
Wie lange war man nach einer Antischaumbehandlung geschützt?
Eine solche Behandlung mit Schaum- und Flechtenentfernung lässt Sie mehrere Jahre lang in Ruhe, wenn sie durch eine wasserabweisende Behandlung ergänzt wird, müssen Sie möglicherweise für die nächsten zehn Jahre nicht mehr eingreifen.
Wie wird eine Dachentfernung durchgeführt?

Sicheres Erreichen des Daches
Die Verwendung einer Dachleiter ist die am besten geeignete Ausrüstung und relativ kostengünstig, während sie Ihnen gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Arbeit bietet. Sie können nicht auf die Verwendung eines Sicherheitsgeschirrs für die Arbeit auf Ihrem Dach sowie von Schuhen mit rutschfesten Sohlen verzichten.
Arbeiten Sie nicht alleine, sondern lassen Sie sich von jemandem helfen, der die Stabilität der Leiter sicherstellt. Andernfalls sollten Sie daran denken, Ihre Leiter gut zu befestigen. Sie muss mindestens einen Meter über die Regenrinne hinausragen können.
Zusätzlich zu den höhenbezogenen Schutzausrüstungen, wie der Verwendung eines Sicherheitsgurts mit Absturzsicherungsleinen, werden für den Umgang mit Chemikalien ein Overall, eine Schutzbrille und eine Maske zum Schutz vor dem Einatmen von Chemikalien verwendet.
Vorbereitung des Daches für die Behandlung mit Fungiziden
Sie können den Vorgang vorbereiten, indem Sie Moose und Flechten mit einer einfachen Drahtbürste entfernen. Die Bürste kratzt die dicksten und üppigsten Moose ab. Einige dieser Bürsten haben einen ergonomischeren Teleskopstiel, der es Ihnen ermöglicht, die Dachränder zu erreichen. Die Verwendung der Bürste kann unter bestimmten Bedingungen mit einer Reinigung mit Bleichmittel oder Chlor kombiniert werden: Reservieren Sie diese Produkte für neue und intakte Dächer, da Bleichmittel das Material der Dachziegel beschädigen kann. Spülen Sie anschließend mit einem starken Wasserstrahl nach, insbesondere wenn Sie Bleichmittel oder eine Chlorlösung verwendet haben, und beginnen Sie dabei oben auf dem Dach. Denken Sie daran, Schaumreste in den Dachrinnen zu entfernen. Anschließend können Sie zu einem stärkeren Wasserstrahl vom Typ Karcher übergehen, wenn die Materialien Ihres Daches dies zulassen. Dieser Vorgang wird dazu beitragen, Flecken und Moos tiefer zu entfernen.
Die verschiedenen Lösungen zur Entfernung von Moos von einem Dach
Das Entfernen von Moos und Flechten und eine gründliche Reinigung sind eine Vorbehandlung, die jedoch nicht ausreicht, um das Auftreten neuer Stämme zu verhindern. Anschließend müssen Sie ein Produkt auftragen, das das erneute Auftreten dieser Schädlinge verhindert.
Ein Antischaummittel auftragen
Die Verwendung eines Antischaummittels verhindert die Bildung von neuem Schaum. Diese speziell für Dächer entwickelten Produkte beseitigen Schaum und Schimmel wirksam und werden auf natürliche Weise durch Regen oder Spülung, falls diese empfohlen wird, entfernt. Es kann jedoch bis zu 8 Wochen dauern, bis sie ihre volle Wirkung entfalten.
Sobald die Oberfläche Ihres Daches gut gereinigt ist, kann das Antischaummittel aufgesprüht werden. Dies ist die ergonomischste und praktischste Anwendungstechnik, aber Sie können auch einen Pinsel oder eine Rolle verwenden.
Es ist wichtig, das Produkt gleichmäßig und homogen aufzutragen, wenn das Dach nach der vorherigen Reinigung vollkommen trocken ist. Das Sprühen erfolgt zunächst mit aufwärts gerichtetem Strahl und dann mit abwärts gerichtetem Strahl, um sicherzustellen, dass das verbleibende Pflanzenmaterial durchdrungen wird und die im Ziegelmaterial verkrusteten Keime erreicht werden. Pro m2 werden etwa 0,5 Liter Mischung benötigt. Bei sehr verkrusteten und schwer zu entfernenden Flecken kann in zwei Schritten vorgegangen werden.
Je nach gewähltem Produkt kann eine Spülung erforderlich sein. Lesen Sie in jedem Fall die Gebrauchsanweisung und befolgen Sie die Anwendungshinweise. Ein Produkt muss möglicherweise mit Wasser aufgelöst werden. Wie bereits erwähnt, denken Sie daran, dass ein Teil des Spülmittels auf den Boden gelangt und dass die Verwendung von Planen Schäden an Ihren Gartenmöbeln verhindern kann, aber auch die Gesundheit Ihrer Haustiere und Pflanzen schützt. Antischaummittel für Dächer und Terrassen basieren auf quartärem Ammonium.
Fachgeschäfte bieten inzwischen eine umweltfreundlichere Alternative zu diesen Produkten an. Sie sind genauso wirksam und schützen gleichzeitig die Umwelt und Ihre Gesundheit. Sie können sich auch für diese Produkte entscheiden.
Die so behandelten Pflanzen verschwinden in den folgenden Monaten vollständig. Wenn Sie jedoch ihr Verschwinden beschleunigen möchten, können Sie in den folgenden Tagen eine erneute Reinigung mit dem Hochdruckreiniger vornehmen.
Eine wasserabweisende Lösung
Zusätzlich zum Antischaummittel kann die Dachbehandlung mit dem Auftragen einer wasserabweisenden Lösung abgeschlossen werden, um den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit entgegenzuwirken und somit die Wirksamkeit gegen das Wachstum von Moos zu verstärken. Dieses Produkt muss in der Regel in mehreren Schichten mit einem Pinsel oder direkt durch Aufsprühen aufgetragen werden. Denken Sie daran, die Verträglichkeit des Produkts mit dem Material der Dachziegel zu überprüfen, da die verwendete Lösung in einigen Fällen korrosiv sein kann.
Diese Lösung erhöht die Undurchlässigkeit der Dachziegel und lässt das Material gleichzeitig atmen. Sie kann eine notwendige Ergänzung für Materialien sein, die durch Frost geborsten sind, oder für Bereiche, die nur schwer trocknen oder ungewöhnlich feucht bleiben. Moose und Flechten können sich nicht mehr im Ziegelmaterial festsetzen und werden bei den nächsten Regenfällen entfernt. Die wasserabweisende Behandlung bleibt 5 bis 8 Jahre lang wirksam.
Das Verlegen von Kupferdrähten
Bei dieser bekannten Methode wird ein Kupferdraht am Rand des Daches auf Höhe des Dachfirsts und bündig mit diesem verlegt. Die Reaktion des Kupfers in Gegenwart von Wasser erzeugt eine Oxidation, die Kupferionen erzeugt. Diese Ionen verhindern durch ihr Abfließen das Auftreten und die Entwicklung von Moos und Flechten. Dieser Vorgang garantiert Ihnen 5 Jahre lang Ruhe, befreit Sie jedoch nicht von einer regelmäßigen Reinigung aller anderen Ablagerungen (Ruß, Staub usw.). Achtung, diese Lösung ist nicht für Zinkdächer geeignet.
Reinigen Sie Ihr Dach nach dem Auftragen der Fungizide
Wenn Sie anschließend mit einem Hochdruckreiniger oder einem ähnlichen Gerät reinigen, können Sie die Ziegel gut reinigen. Die Stärke des Strahls muss jedoch angepasst werden, um die Abdeckung nicht zu beschädigen, insbesondere bei älteren Materialien.
Wir erinnern Sie daran, dass es beim Abspülen von Chemikalien sinnvoll sein kann, den Boden rund um Ihr Haus mit Planen zu schützen.
Wer kann ein Dach entmoosen?
Kann man das alleine machen?
Sie können diese Entschaumungsmaßnahme durchaus selbst durchführen, um etwas Geld zu sparen, wenn Sie handwerklich geschickt sind und über gute Sicherheitskenntnisse verfügen. Der Vorteil, einen Fachmann an Ihrer Stelle einzusetzen, besteht jedoch darin, dass das Risiko von Stürzen aus großer Höhe und die potenzielle Gefährlichkeit der Verwendung schädlicher Produkte begrenzt werden, während ein Fachmann die bewährten Verfahren zur Wahrung seiner Sicherheit und Gesundheit sowie Ihrer Umwelt kennt.
Auch wenn Sie Arbeiten in einer Höhe ausführen müssen, die höher als ein erstes Stockwerk ist, oder wenn das Dach sehr steil ist, ist es ratsam, einen Fachmann wie einen Dachdecker zu beauftragen.
Wie lange dauert die Behandlung des Daches gegen Moose und Flechten?
Natürlich hängt die Zeit, die für eine solche Arbeit aufgewendet werden muss, vom Zustand des zu behandelnden Daches und seiner Fläche ab. Wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um die Nebenanlagen (Dachrinnen, Schornsteine usw.) zu reinigen, verlängert sich die Zeit für die Arbeit in der Höhe unbestreitbar.
Wenn Sie vor der Anwendung des Antischaummittels eine Reinigung durchführen, um die Entfernung von Moos zu erleichtern, müssen Sie einen guten halben Tag einplanen, um das Produkt trocknen zu lassen. Je nach verwendetem Produkt müssen Sie es auch einige Stunden einwirken lassen, bevor Sie es abspülen, falls überhaupt ein Abspülen erforderlich ist.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Arbeiten so planen, dass Sie über mehrere Tage hinweg eingreifen können und das Wetter während dieser Zeit schön bleibt.
Wo kann man die Ausrüstung für die eigene Dachbehandlung finden und zu welchem Preis?
Wenn Sie sich entscheiden, die Arbeiten selbst durchzuführen, müssen Sie sich mit einigen Geräten ausstatten. Diese Geräte sind mit Kosten verbunden, aber diese Investition wird Ihnen mit Sicherheit bei anderen Gelegenheiten zugutekommen.
Beginnend mit einer Hochdruckreinigung benötigen Sie einen Kärcher oder ein gleichwertiges Hochdruck- oder Niederdruckgerät, wenn Ihr Dach alt oder beschädigt ist.
Sie können ein solches Gerät in großen Baumärkten mieten. Für eine Tagesmiete kostet ein Kärcher etwa 50 €.
Je nach Zustand Ihres Daches können Sie zunächst eine Reinigung mit einer Drahtbürste vornehmen. Denken Sie daran, sich eine zu besorgen.
Zum Auftragen des Antischaummittels benötigen Sie eine Handsprühflasche mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 6 Litern. Bei der Auswahl Ihres Antischaummittels haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen fungiziden und/oder algiziden Produkten, die speziell für die von Ihnen geplante Arbeit entwickelt wurden.
Achten Sie auf die Zusammensetzung und die Sicherheitssymbole auf dem Etikett. Oft bieten große Fachgeschäfte eine umweltfreundlichere Alternative an, die sich als ebenso wirksam erweist, manchmal nur etwas zeitaufwendiger ist, zum Beispiel in Bezug auf die Einwirkzeit. Wenn Sie bei herkömmlichen Chemikalien bleiben, denken Sie daran, die Umwelt im Bereich des Bodeneinsatzes (Garten, Tiere, Fassade usw.) zu schützen, da diese Chemikalien für Fauna und Flora schädlich sein können.
Sie können nicht auf Ihre Sicherheit verzichten. Es ist wichtig, Arbeitsschutzausrüstung für Höhenarbeiten sowie persönliche Schutzkleidung zu mieten oder zu kaufen.
Sie können in Erwägung ziehen, Ihr Höhentrainingsset zu mieten oder zu kaufen. Es handelt sich oft um eine Investition, die sich im Laufe der Jahre für die vielen Arbeiten auszahlt, die Sie in der Höhe für Ihr Haus ausführen müssen (Dach, Fassade, Schornstein, Anbringen von Beleuchtung, Gartenarbeit, Baumschnitt usw.). Zu diesem Zweck muss Ihr Set mindestens einen Gurt und ein Verbindungsmittel enthalten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Bewegungen zu begrenzen, um einen Sturz aus großer Höhe zu verhindern.
Ohne dass es hohe Kosten verursacht, gewährleistet es Ihnen eine gute Sicherheit: Achten Sie darauf, Handschuhe, einen Overall, eine Schutzbrille und eventuell Planen zum Schutz Ihres Bodens mitzubringen.
Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Haustiere bei der Verwendung eines Fungizids
Die Verwendung von Chemikalien wie Entschäumern ist nie ohne Risiko. Dieses Produkt auf Basis von quartärem Ammonium stellt eine echte Gefahr für Ihre Haustiere dar, insbesondere für Katzen. Sie werden stark von dem Produkt angezogen und lecken es gerne von Terrassen oder zugänglichen Dächern ab. Halten Sie Ihre Haustiere daher während der Arbeiten und in den Tagen danach von der Baustelle fern und lassen Sie keine Behälter mit den verwendeten Produkten in der Nähe liegen. Wenn Ihr Haustier das Produkt verschluckt zu haben scheint, spülen Sie Mund und Augen mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung aus, bevor Sie es so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen.
An wen kann man sich wenden, um das Dach von Moos zu befreien?
Aus Sicherheitsgründen, aber auch aus Effizienzgründen ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Der Zugang zum Dach birgt immer die Gefahr eines Sturzes, wenn weder die geeignete Ausrüstung noch die richtige persönliche Schutzausrüstung verwendet wird. Dieser Vorgang erfordert sowohl die Beherrschung der Risiken bei Arbeiten in der Höhe als auch der Risiken beim Umgang mit schädlichen Produkten.
Ein Fachmann weiß auch, wie er das Fungizidprodukt an die Art der vorhandenen Bedachung anpassen muss.
Wie viel kostet der Einsatz eines Fachmanns für eine Antischaumbehandlung des Daches?
Dachprofis, Dachdecker oder auch Reinigungsunternehmen können Ihren Bedarf decken, indem sie Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag auf der Grundlage der Diagnose Ihres zu behandelnden oder sogar zu renovierenden Daches erstellen.
Der Kostenvoranschlag hängt im Wesentlichen von der Größe des zu behandelnden Daches ab. Eine einfache Behandlung kostet Sie zwischen 10 und 15 € pro m². Wenn Sie sich für die Behandlung mit der zusätzlichen feuerhemmenden Schicht entscheiden, sollten Sie eher mit 15 bis 25 € pro m² rechnen.
Sonderfall Haustürgeschäfte
Haustürgeschäfte sind bei der Entfernung von Moos von Ihrem Dach zu vermeiden. Oftmals ein Synonym für Betrug, denken Sie daran, dass echte Baufachleute nicht auf solche Praktiken zurückgreifen. Diese Vertreter werden Ihnen wahrscheinlich einen interessanten Preis anbieten, aber dahinter verbirgt sich oft die Verwendung von sehr ätzenden Produkten, die zwar Moos und Flechten entfernen können, aber auch verheerende Folgen für den Zustand Ihrer Dachziegel haben können. Bei solchen Arbeiten ist auf die Art der Produkte zu achten. Ein falsch verwendetes Produkt oder die Verwendung bestimmter ätzender Chemikalien kann die Dachziegel beschädigen und sie porös machen, was im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten mit schwerwiegenden Folgen für Gesundheit und Sicherheit führen kann. Diese Produkte sind oft auch umweltschädlich und können Ihrer unmittelbaren Umgebung schaden (Haustiere, Pflanzen, Gartenmöbel, Rasenflächen usw.).
Andere Vertreter bieten eine „Vorführung“ an, die sie Ihnen sofort in Rechnung stellen. Bei dieser Art von Werbeanfragen ist also Vorsicht geboten, und es ist besser, sich direkt an einen anerkannten Handwerker zu wenden.
Komentarze