Wie werden Dachblenden verlegt und gepflegt?
- fraenrico01
- 21. März
- 5 Min. Lesezeit
Dachüberstände schützen die Wände und das Dach Ihres Hauses, indem sie Schatten spenden und isolieren. Diese Überstände bestehen insbesondere aus Dachleisten.
Die Dachbänder, auch Traufbretter genannt, sind die Bänder, die die Enden des Daches an den Giebelwänden und am unteren Ende des Dachs verkleiden. Sie unterteilen sich in Traufbänder und Traufstreifen. Die Traufbänder befinden sich auf beiden Seiten des Daches an den Enden des Daches an der Giebelseite. Sie reichen vom First bis zum unteren Ende des Dachs. Die Traufbänder befinden sich unter der Dachrinne am unteren Ende der Dachflächen. Die Dachbänder sind Teil des Dachüberstands, der auch als Dachvorsprung bezeichnet wird.

Woraus bestehen Dachüberstände?
Wenn das Dach einen Vorsprung hat und über die Hauswände hinausragt, spricht man von Dachüberständen. Diese Dachvorsprünge an einer oder mehreren Dachflächen verleihen dem Haus einen ästhetischen Mehrwert, indem sie das Dach verkleiden. Sie bieten auch wertvolle Vorteile in Bezug auf den Schutz und die Isolierung des Dachstuhls und des Firsts.
Diese Überstände schützen das Holz des Dachstuhls sowie die Fassade vor Regen und Abflusswasser und spenden im Sommer natürlichen Schatten, der die Fenster vor zu großer Hitze schützt. Sie helfen auch, die Dachrinnen mit dem Dach zu verbinden. Sie bestehen aus Dachrändern oder Dachleisten, Dachpaneelen und schließlich der Dachrinne. Der Dachrand kann die Sparren des Dachstuhls freilegen, auch hier können diese Sparren verkleidet werden, um das Holz des Dachstuhls zu schützen.
Die Dach- und Randbretter
Die Dach- oder Traufbretter bestehen aus Brettern oder Streifen, die den Raum zwischen der Oberseite des Daches und der Unterdachverkleidung abschließen. Diese Schutzleiste verbessert den Abfluss von Regenwasser, verdeckt die Dachkonstruktion, verleiht dem Dach ein schönes Finish und trägt zum Schutz der Dachkonstruktion vor Witterungseinflüssen und dem Eindringen von Vögeln bei.

Traufbretter aus Holz
Holz-Dachleisten müssen regelmäßig gewartet werden, um das Holz gesund zu halten, außerdem sind sie teurer. Bei guter Pflege halten sie viele Jahre.
Traufbretter aus PVC
Ihre PVC-Gegenstücke lassen sich leicht an Dachrinnen anpassen, sind wirtschaftlich und erfordern keine besondere Wartung. Das optische Erscheinungsbild ist jedoch weniger ästhetisch.
Es gibt zwei Varianten von PVC-Dachleisten, in klassischer oder zellulärer Ausführung. PVC-Zellulär ist robuster und witterungsbeständiger.
Aluminium-Dachrand
Aluminium-Dachränder sind flexibel und leicht und garantieren eine gute Beständigkeit gegen äußere Einflüsse für einen Zeitraum von etwa 25 Jahren. Sie haben auch den Vorteil, dass sie recycelbar sind und keine besondere Wartung erfordern.
Die Untersichten oder Verkleidungspaneele unter dem Dach
Die Paneele werden zwischen der Fassade und dem unteren Teil des Dachüberstands angebracht, um die Sicht auf den Dachstuhl von unten zu verdecken. Sie bestehen aus PVC oder Holz und tragen auch zur Isolierung des Hauses bei:
gegen das Eindringen von Wind in den Dachstuhl
gegen das Eindringen von Schädlingen
Die Dachrinnen
Hängende oder schräge Dachrinnen gehören ebenfalls zu dem, was man als Dachüberstand bezeichnet.
Zinkrinnen sind nach wie vor am weitesten verbreitet. Sie sind sehr widerstandsfähig und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Passivierungsschicht, die durch die Oxidation des Zinks entsteht, bietet einen guten Schutz gegen äußere Einflüsse. Das endgültige Aussehen wird nach etwa zwei Jahren erreicht, nachdem sich diese Schutzschicht gebildet hat.
Wie werden Dachbänder verlegt?
Sobald das Material ausgewählt ist, benötigen Sie für die Verlegung einen sicheren Zugang in der Höhe.
Die Verlegung der Dachbänder wird einige Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise Malerarbeiten oder eine mögliche Metallverkleidung erfordern. Dies könnte auch die Gelegenheit sein, die Dachrinnen zu verlegen oder zu ersetzen und sie auch zu reinigen. Sie werden für diesen Zweck kaum auf die Verwendung eines Haushaltsgerüsts verzichten können.
Sie werden leicht und gefahrlos auf das Dach bis zum First gelangen, was alle Arbeiten und Renovierungen an den Dachüberhängen erleichtert.
Je nach gewähltem Material und Konfiguration Ihres Dachstuhls wird die Verlegung der Dachleisten unterschiedlich sein. Zunächst müssen Sie sich je nach gewähltem Material vergewissern, dass alle Ihre Dachleisten die gleiche Dicke haben.
Der Vorgang besteht darin, den Raum zwischen der Oberseite des Daches und der Dachverkleidung oder gegebenenfalls direkt an der Wand zu schließen.
Verlegen von Dachbahnen und PVC-Verkleidungen
Befestigung der PVC-Verkleidung unter der Dachhaut
Zunächst werden die Dachrinne und die Haken der alten Traufleiste gelöst.
Die Dachlatten werden bündig mit der Traufleiste und an der Wand befestigt. Bei einem Überstand von mehr als 40 cm ist eine Zwischenlatte erforderlich. Verstärkungslatten werden auch an jedem Ende und an den Ecken sowie am Traufblech verwendet. Verwenden Sie vorzugsweise Holzlatten, die mit einem Fungizid und einem wasserabweisenden Mittel behandelt wurden.
Verlegung der PVC-Verkleidung unter dem Dach
Weiter geht es mit dem Anschrauben der Profile an die Dachlatten. Diese Profile ermöglichen später das Einsetzen der Verkleidung. Die Verkleidung wird durch Verschrauben mit den Profilen verbunden. Denken Sie daran, regelmäßig Lüftungsgitter zur Ableitung von Feuchtigkeit anzubringen.
Verkleiden Sie so den gesamten Umfang des Dachausfalls.
Verlegen der Dachblenden aus PVC
Die Dachblende wird an die alte Blende angelegt und an zwei Punkten, oben und unten, über die gesamte Länge gleichmäßig befestigt.
Mit Hilfe von Randverbindungen werden die Blenden befestigt. Es ist darauf zu achten, dass die Randverbindung auf derselben Seite befestigt wird, um die Ausdehnung zu steuern. Am Ende sollte man daran denken, den Rand der Blende im 45°-Winkel zu schneiden, um den Winkel zu steuern, und auch etwa einen Zentimeter zu entfernen, um die Ausdehnung zu steuern.
Es gibt auch Bausätze, mit denen Dehnungsfugen am Randstreifen angebracht werden können. Die Dehnungsschwankungen bei Temperaturänderungen werden durch diese Dehnungsfuge absorbiert. Dies ist eine gute Lösung, um eine langfristig gesunde Struktur zu gewährleisten.
Die Verkleidung wird mit der Befestigung der Eckwinkel abgeschlossen, bevor die Rinne wieder angebracht wird.
Verlegung von Dachleisten aus Holz
Ausgehend von einem Dach ohne Überstand kann ein Dachvorsprung mit einer Dachleiste aus Holz gebaut werden. Die Dachleiste wird dann mit einer PVC-Abdeckung oder einer lackierten Aluminiumverkleidung geschützt oder nicht. Dies ist ein Vorgang, der direkt in die Dachkonstruktion integriert wird. Für Arbeiten dieser Größenordnung ist es vorzuziehen, einen Handwerker damit zu beauftragen.
Das Prinzip bleibt das gleiche:
Zunächst werden die Sparren des Dachstuhls ausgerichtet, um anschließend die Traufbretter senkrecht an jedem Sparren anzubringen.
Bei Bedarf wird eine erste Dachlatte am Dachstuhl befestigt. Um die erste Reihe von Dachziegeln anzuheben, kann eventuell eine zweite Latte verwendet werden, die über der Dachlatte befestigt wird. Die hölzerne Dachleiste kann dann an den Enden der Dachsparren befestigt werden.
Wie werden Dachbänder instand gehalten?
Als Abschlusselemente eines Gebäudes müssen Dachleisten regelmäßig instand gehalten werden, um ihre ästhetischen und isolierenden Funktionen zu erfüllen. Bei Dachleisten aus Holz wird daran gedacht, sie sofort nach der Montage mit einer Lasur vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.
Wenn Sie sich für die Wahl von PVC-Dachleisten entschieden haben, vermeiden Sie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. PVC ist nämlich dafür bekannt, dass es gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit, aber auch gegen Stöße beständig ist.
Comments