top of page

Warum eine Bodenkommissionierung?

  • fraenrico01
  • 24. März
  • 4 Min. Lesezeit

Möchten Sie ins E-Business einsteigen? Oder haben Sie bereits damit begonnen, aber die Organisation Ihrer Kommissionierung noch nicht optimiert?


Entdecken Sie unsere Tipps für die Bewältigung der Kommissionierung Logistik mit einfachen, schnell umsetzbaren Lösungen, die gleichzeitig das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter gewährleisten.


Mit dem Aufkommen von Drive-in und E-Commerce bezieht sich der Begriff „Kommissionierung“ auf die Vorbereitung von Bestellungen, die darin besteht, die Artikel einer Bestellung zu sammeln, zusammenzustellen, zu verpacken und zu etikettieren, um sie versenden zu können. Obwohl es sich um den letzten Schritt im E-Commerce-Prozess handelt, ist dieser Vorgang von entscheidender Bedeutung. Ein effizientes Kommissionierungsmanagement trägt nicht nur dazu bei, die Produktivität zu maximieren und Fehler zu begrenzen, sondern auch die Gesundheit der beteiligten Personen zu schützen.




Verpackung und Kommissionierung

Eine einfache, schnelle und kostengünstige Lösung


Die einfachste und am wenigsten aufwändige Lösung besteht darin, die Paletten mit den Waren direkt im Logistikbereich zu lagern. Die Paletten werden einfach von ihrer Kunststofffolie befreit, wodurch die Produkte sofort für die Kommissionierung zugänglich sind.


In diesem Fall werden die Paletten auf den Boden gestellt und die „Pick and Pack“-Vorgänge werden nach und nach durchgeführt. Dies ist die wirtschaftlichste Option, bei der nur die Anschaffung eines Hubwagens erforderlich ist, um die Paletten in den entsprechenden Lagerbereich zu bringen.


Diese Art der Lagerung bietet mehrere Vorteile für die Kommissionierung:


  • Zeitersparnis: Sie vermeiden die Suche nach Produkten in Regalen. Hier sind die Artikel direkt sichtbar und zugänglich, was den Kommissionierprozess beschleunigt.

  • Geeignet für sperrige Produkte: Wenn Ihre Waren auf Paletten gelagert werden können und Ihre Produkte schwer oder in großen Mengen verkauft werden, kann jede Palette einer einzigen Artikelnummer zugeordnet werden, was die Verwaltung vereinfacht.

  • Kein Lagerverwaltungssystem (WMS)? Kein Problem: Wenn Sie noch kein automatisiertes Lagerverwaltungssystem implementiert haben, können Sie mit dieser Methode die Nachschubverwaltung effizient durchführen. Anhand des auf jeder Palette gelagerten Volumens können Sie leicht erkennen, wann ein Nachschub erforderlich ist.

  • Kontinuität der Bestände: Im Idealfall sollten zwei Paletten des gleichen Produkts mit hoher Umschlagshäufigkeit vorhanden sein, um eine Kontinuität der Bestände zu gewährleisten, wenn die erste Palette leer wird.


Um die manuelle Kommissionierung zu erleichtern, können Sie erhöhte Paletten mit Hilfe von Palettenaufsetzrahmen um 30 bis 40 cm anheben. Dies reduziert die körperliche Belastung und verbessert die Ergonomie für die Mitarbeiter.


Fördern Sie eine einfache Handhabung „im Komfortbereich“ für Ihre Bediener


Wenn Sie planen, einen Kommissionierbereich mit Regalen einzurichten, dann besteht das Ziel darin, Ihre Produkte optimal und in Reichweite anzuordnen, um die Arbeit Ihrer Mitarbeiter zu erleichtern und die Effizienz zu verbessern.


Ein erster Ansatz besteht darin, Ihre Artikel in Regale zu stellen, die Artikel zu trennen und lose in die Fächer zu legen. Diese anfängliche Konfiguration ermöglicht es Ihnen, zu experimentieren und die für Ihre Produkte und Ihre Tätigkeit am besten geeignete Anordnung zu finden. Letztendlich wird dies die Umsetzung einer ABC- Strategie erleichtern, sobald Sie Ihre Bestseller identifiziert haben.


Ergonomie und Sicherheit: eine Priorität


Die Platzierung der Produkte auf Augenhöhe im Komfortbereich ermöglicht es, das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) deutlich zu reduzieren, indem der Kraftaufwand beim Aufnehmen und Ablegen der Artikel minimiert wird. Der Komfortbereich liegt in der Regel zwischen 40 cm über dem Boden und 1,40 m Höhe. Darüber hinaus wird empfohlen, das Gewicht der zu handhabenden Artikel auf maximal 12 kg zu begrenzen, um eine sichere und ergonomische Handhabung zu gewährleisten.


Diese Anordnung auf Augenhöhe schließt die Einführung fortschrittlicher Lösungen für die Kommissionierung wie „Pick and Pack“, „Put to Light“, „Pick by Light“ oder „Voice Picking“ nicht aus, falls Ihr Auftragsvolumen im Laufe der Zeit steigt.


Optimierung der Abläufe mit Rollwagen


Die Rollwagen können als Zwischenlagerlösung verwendet werden, insbesondere in der Nähe des Verpackungsbereichs für bestimmte Vorgänge (z. B. das Hinzufügen von Goodies oder Sonderangeboten in jedes Paket während eines bestimmten Zeitraums).


Aufgrund ihrer Montage auf Rädern ist es jedoch wichtig, das Gewicht der Produkte, die in diesen Wagen gelagert werden, zu begrenzen, was sie für eine langfristige Lagerung weniger geeignet macht. Denken Sie daran, die schwersten Artikel im unteren Teil zu platzieren, um die Stabilität der Wagen zu gewährleisten und die Sicherheit der Benutzer zu garantieren.


Denken Sie daran, Ihre Logistikflächen zu pflegen und in gutem Zustand zu halten


Unebenheiten auf dem Boden in stark frequentierten Bereichen erzeugen Vibrationen, die zu Rückenschmerzen und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen führen, wenn beispielsweise ein Gabelhubwagen verwendet wird. Es ist von größter Bedeutung, die Oberflächen der Gänge und Lagerbereiche in gutem Zustand zu halten.


Dadurch wird auch der vorzeitige Verschleiß der Geräte und ihre Veralterung reduziert. Achten Sie daher darauf, dass der Boden an den Rampen des Laderampe eben und ohne Unebenheiten ist, sowie frei von Palettensplittern, Verpackungsresten usw.


Planen Sie eine Strategie für die Gänge im Lager


Denken Sie frühzeitig darüber nach, welche Gänge für den Verkehr freigehalten werden sollen. Es wäre schade, wenn Sie Ihre Waren lagern und erst im Nachhinein feststellen, dass der Durchgang zu schmal ist, um mit Ihrem Gabelhubwagen oder Gabelstapler darauf zuzugreifen. Planen Sie daher eine ausreichende Breite ein, um Kollisionsrisiken zwischen den Flurförderzeugen zu vermeiden. Es kann auch sinnvoll sein, eine Verkehrsrichtung festzulegen (Einbahnstraße oder Gegenverkehr).


Beachten Sie schließlich, dass die Flurförderzeuge für die zu transportierende Last geeignet sein müssen. Für den Transport von Lasten über 360 kg ist ein motorisierter Gabelhubwagen obligatorisch.


Die Wagen mit Mitfahrern verfügen über einen recht nervösen Motor. Es besteht die Gefahr, dass der Bediener herunterfällt. Achten Sie schließlich darauf, dass die Gabeln im Betrieb nicht höher als 80 cm sind.


 
 
 

Comentarios


bottom of page