top of page

Relamping in der Höhe: Wie kann man die Beleuchtung eines hohen Gebäudes sicher modernisieren?

claire5389

Der Begriff „LED-Relamping“ bezeichnet den Austausch von Beleuchtungsanlagen oder -systemen durch energieeffizientere Lösungen unter Verwendung von LED-Beleuchtungen. Die LED-Beleuchtung bietet eine höhere Lichtausbeute, die in Lumen pro Watt gemessen wird. Sie gibt also mehr Licht ab und verbraucht dabei weniger Energie als ältere Beleuchtungsgenerationen. Da LEDs weniger Strom verbrauchen und aus recycelbaren Materialien hergestellt werden, tragen sie zur Reduzierung der CO2-Bilanz bei.



Einkaufszentrum

Was versteht man unter Relamping?


Der Begriff „Relamping“ bezieht sich im Allgemeinen auf die Erneuerung von Beleuchtungssystemen in großen Industrie- und Gewerbebetrieben sowie in Infrastrukturen, in denen die Beleuchtung eine wichtige Rolle für die Funktion des Gebäudes spielt.


Relamping bezeichnet auch die Reinigung von Reflektoren und die Reparatur von defekten Komponenten. Das Relamping in großen Höhen betrifft insbesondere die Erneuerung der Beleuchtung von Infrastrukturen mit sehr großen Deckenhöhen (industrielle Produktionshallen, Lagerhallen, Sporthallen, Veranstaltungsräume, Einkaufszentren, große Einzelhandelsgeschäfte, öffentliche Einrichtungen, Werbeschilder, ...). Für diese Art von Infrastrukturen ist das Relamping Gegenstand einer speziellen Maßnahme. Da das Beleuchtungssystem dieser Art von Gebäuden besonders energieintensiv ist, wird seine Erneuerung sowohl die Umweltauswirkungen drastisch verringern als auch Energiekosten einsparen.


Die verschiedenen Formen des Relamping


Die Bezeichnung „Relamping“ kann sich auf verschiedene Interventionsebenen beziehen:



  • Kuratives Relamping


Das kurative Relamping eignet sich für kleine Strukturen, deren gesamte Beleuchtungsflotte nicht mehr als 50 Einheiten umfasst. Es geht darum, jede einzelne Lichtquelle durch eine kostengünstigere Lösung zu ersetzen. Es sind keine speziellen Baumaßnahmen erforderlich, lediglich der Austausch der Glühbirne, des Spots oder der Leuchtröhre gegen eine LED-Leuchte. Diese einfach umzusetzende Lösung ist jedoch kostspielig, da nur geringe Mengen an Material gekauft werden müssen und das Wartungspersonal häufig eingreifen muss.



  • Vollständiges Relamping des Beleuchtungsbestands


Ein Relamping kann eine vorbeugende Wartungsmaßnahme auf Initiative des betroffenen Unternehmens oder der betroffenen Einrichtung darstellen. Die Maßnahme wird so geplant und strukturiert, dass die Leistung in einem Zug erbracht wird , in der Regel durch ein externes Unternehmen. Durch diese umfassende Maßnahme kann das Material (Glühbirnen, Röhren und Lichtspots) in großen Mengen gekauft werden, was zu erheblichen Einsparungen führt.



  • Optimierung der bestehenden Beleuchtungsanlage.


Ohne eine komplette Erneuerung des Beleuchtungsmaterials zu implizieren, gibt es Automatisierungslösungen, die in eine bestehende Beleuchtungsanlage eingebaut werden können, um den Verbrauch besser zu kontrollieren (z. B. ein System zur Anwesenheitserkennung) oder einfach die Anzahl der Leuchten zu reduzieren.


Wer ist von Relamping betroffen?


Relamping betrifft direkt die Wartungsabteilungen, die technischen Abteilungen, die Reinigungskräfte oder auch die Hausmeister von Gebäuden. In größerem Maßstab, d. h. für Unternehmen und große kommerzielle Infrastrukturen, ist es eine Maßnahme, die wie eine vollwertige vorbeugende Wartung vorweggenommen werden sollte.


Die Beauftragung eines Experten, die in der Regel von einem externen Unternehmen durchgeführt wird, bietet eine perfekte Betreuung und eine Garantie für den Return on Investment (ROI). Der Experte wird zunächst eine Bestandsaufnahme des Beleuchtungsbestands und der gesamten Anlage durchführen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen oder der Organisation, die für die Beleuchtung zuständig ist, wird ein geeigneter Aktionsplan erstellt, der alle Einschränkungen und Bedürfnisse berücksichtigt und analysiert. Schließlich wird es möglich sein, vor Beginn der Arbeiten bereits die erwarteten Einsparungen zu bewerten.


Warum sollte man ein Relamping durchführen?


Die zahlreichen Vorteile des Relamping


Das Relamping bringt zahlreiche Vorteile mit sich und es ist empfehlenswert, eine Erneuerung der Beleuchtung durchzuführen, ohne auf Ausfälle zu warten. Es ist besser, sie zu planen und als eine echte Quelle für wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu nutzen. Derzeit wird geschätzt, dass 80 % der Beleuchtungsquellen in Unternehmen energieintensiv sind. Es gibt also ein großes Optimierungspotenzial in Bezug auf Einsparungen und Umweltfreundlichkeit. Es ist klar, dass eine solche Erneuerung eine Investition erfordert, sowohl in die Hardware (LED-Beleuchtung ist etwa fünfmal teurer als ihre veralteten Pendants) als auch in die Vergabe von Unteraufträgen an ein externes Unternehmen. Wir werden sehen, dass der ROI vor Beginn der Dienstleistung leicht zu berechnen ist und dass man eine relativ interessante Amortisation vorsehen kann.


  • Finanzieller Gewinn durch Relamping


Der erste erwartete Gewinn ist natürlich ein finanzieller. Durch die Senkung des Stromverbrauchs um das Zwei- bis Fünffache des damaligen Verbrauchs ermöglicht die Umbeleuchtung erhebliche Einsparungen, wenn man bedenkt, dass die Beleuchtung 30 % der Energierechnung von Unternehmen ausmacht. Weitere Einsparungen werden insbesondere bei der Wartung erzielt, da ein erneuerter Bestand eine Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren ohne Wartungsarbeiten aufweist und die Wartungsrechnung bis zu zehnmal niedriger ausfallen kann. Licht emittierende Dioden haben eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer, insbesondere aufgrund ihrer geringen Erwärmung.



  • Relamping, ein Zeichen des Engagements für die soziale Verantwortung der Unternehmen.


Das Unternehmen führt somit eine Aktion mit starkem Umweltengagement und ökologischer Verantwortung durch. Der Gewinn ist auch ein Imagegewinn. Durch die Abschaffung der Glüh- und Halogenbeleuchtung, die als die energieintensivsten Leuchtmittel gelten, die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte und die Senkung des Stromverbrauchs sendet das Unternehmen eine starke Botschaft im Sinne der CSR ( Corporate Social Responsibility).



  • Sozio-professioneller Gewinn durch Relamping


Der Gewinn ist auch sozio-professionell. Die neuen Beleuchtungstechnologien sorgen für mehr Wohlbefinden der Mitarbeiter, eine bessere Lichtqualität (sofortige Lichtintensität) und mehr Komfort (kein großes Aufheizen). Es ist auch eine höhere Sicherheit, die sich daraus ergibt.



  • Mehrwert des Relampings bei einem Wiederverkauf.


Für die Häuser bedeutet dies einen Mehrwert auch im Falle eines Wiederverkaufs.



  • Höhere technische Leistung durch Relamping


Die Verwendung von LED-Technologien ermöglicht schließlich auch technische Verbesserungen, da sie beispielsweise häufiges Einschalten ermöglichen, ohne die Lebensdauer der LEDs zu verkürzen. Sie sind auch mit Präsenzmeldesystemen kompatibel.


Was sagt das Gesetz über die Notwendigkeit, ein Relamping durchzuführen?


Ohne Zwangsmaßnahmen zu ergreifen, wurden von der Regierung verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um Unternehmen und Organisationen zu ermutigen, auf eigene Initiative Maßnahmen zu ergreifen, um den Energieverbrauch einzuschränken und die Infrastruktur umweltfreundlicher zu gestalten. Einige Labels zielen gerade darauf ab, dass die Unternehmen ihre Maßnahmen anerkennen und legitimieren. Dazu gehören das BBC-Label für Niedrigenergiehäuser, das Label RT 2012 oder das Label für 2020 (RT 2020). Diese Schritte können von finanziellen Zuschüssen wie Steuergutschriften für den Energiewandel, Energieprämien, ... profitieren.



Wie läuft eine Relamping-Leistung durch eine externe Firma ab?


Ein spezialisiertes Unternehmen wird Ihnen zunächst eine Bestandsaufnahme Ihrer Bedürfnisse und Einschränkungen anbieten, um Ihnen dann die beste Lösung vorzuschlagen, die Ihrer Situation und Ihrem Budget entspricht. Sie werden von seinen Kenntnissen und Vorteilen in Bezug auf die Auswahl und die Kosten der Materialien profitieren, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Vor der Vertragsbestätigung erhalten Sie einen Überblick über die Gesamtkosten des Vorhabens mit dem erwarteten ROI, der auf Ihrem bisherigen tatsächlichen Verbrauch basiert.


Wie wählt man neue Leuchten im Rahmen eines Relampings aus?



Designerleuchte Geschäft

Die Wahl der Leuchten hängt von mehreren Faktoren ab: der zu beleuchtenden Fläche, der erwarteten Lichtstärke, der Deckenhöhe, der vom Ort erzeugten Verschmutzung oder auch dem Vorhandensein von Feuchtigkeit. Der Verkauf von Glüh- und Halogenlampen ist mittlerweile verboten. Die Wahl der Leuchten fällt daher mehrheitlich auf Leuchtdioden (LEDs), die als ideale Lösung zu bevorzugen sind. Kompaktleuchtstoffmodelle, die auch als „Energiesparlampen“ oder „Energiesparlampen“ bezeichnet werden, haben den Nachteil, dass es eine Weile dauert, bis sie mit ihrer maximalen Kapazität leuchten. Eine Beleuchtungserneuerung ist oft eine Gelegenheit, die erwartete Gesamtbeleuchtungsstärke neu zu definieren. Vor dem Kauf der Leuchten sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Wirkung Sie insbesondere in Abhängigkeit von der Aktivität des Raumes erzielen möchten. Beim Kauf von Leuchten für eine Beleuchtungserneuerung sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen:



  • Die Lichtausbeute


Die Lichtausbeute (in lm/W) entspricht dem Quotienten aus dem ausgestrahlten Lichtstrom in Lumen und der Leistungsaufnahme der Leuchte. Dieser Faktor garantiert die Energieeffizienz und die Lebensdauer des Geräts.


  • Was ist ein Lux?


Lux entspricht 1 Lumen pro m2: Diese Einheit dient als Grundlage für die Berechnung der Beleuchtungsmenge in einem Raum, indem die Beleuchtungsstärke im Verhältnis zu den zu beleuchtenden Quadratmetern definiert wird.


  • Der Farbwiedergabeindex (CRI)


Der Farbwiedergabeindex oder CRI bewertet die Fähigkeit, Farben wiederzugeben. Wenn der CRI 100 beträgt, entspricht er der Wahrnehmung eines Elements unter natürlichem Licht. Für eine gute Farbwiedergabe sollte er über 80 liegen.


  • Farbtemperaturen


Die Farbtemperaturen reichen von Orange bis Blau und ermöglichen es, eine bestimmte Lichtstimmung zu erzeugen.


  • Blendungsrate UGR


Die unbehagliche Blendungsrate, die zwischen 10 (geringe Blendung) und 30 (starke Blendung) liegt, wird als UGR-Faktor bezeichnet. Es ist ratsam, ihn so niedrig wie möglich zu wählen.


Diese Kriterien müssen in Zusammenarbeit mit dem externen Unternehmen, das für das Reloamping zuständig ist, sorgfältig ausgewählt werden. Wenn Sie die Beleuchtung selbst durchführen, achten Sie beim Kauf des Ersatzmaterials darauf, dass Sie die verschiedenen Parameter überprüfen. Kompaktleuchtstoffmodelle haben den Vorteil, dass sie einen hohen CRI-Wert haben.


Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 20.000 Stunden sind LEDs in allen Formen zu finden und eignen sich daher besonders gut zum Relamping. DieLichtausbeute ist bei dieser neuen Technologie natürlich optimal (bis zu 120 lm/W), das Spektrum der Farbtemperaturen ist ebenfalls sehr groß und ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Lichtatmosphäre, sei es für die allgemeine Beleuchtung oder für kommerzielle Schilder (Schaufenster, Akzentuierung, Hervorhebung von Produkten, ...).Für die Unterschiede in den Räumen einer Wohnung bleibt die maximale Lichtintensität der Räume im Allgemeinen unter 250 Lux.


Für Räume mit hoher Aktivität (Büro, Werkstatt) oder Verkehr (Flure, Eingangsbereich) wird eine Beleuchtungsstärke von 350 bis 500 Lux bevorzugt. In Geschäften ist eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 500 bis 800 Lux akzeptabel. In Industriebetrieben, in denen Präzisionsarbeit erforderlich ist, kann die Beleuchtungsstärke bis zu 1000 Lux betragen, aber ein Lagerraum (Lagerhaus) benötigt eine viel geringere Beleuchtungsstärke (ca. 150 Lux).


Die von einer Lichtquelle erzeugte Lux-Menge wird natürlich durch andere Lichtquellen im selben Raum addiert. So ist es recht einfach, für ein bestimmtes Volumen die Anzahl der Lichtpunkte zu bestimmen, die notwendig sind, damit man in Abhängigkeit von ihrer erzeugten Beleuchtungsmenge die gewünschte Gesamtbeleuchtungsstärke erhält. Zur Erinnerung: Wenn Sie eine externe Firma beauftragen, können Sie von günstigeren Preisen für das Material profitieren, als wenn Sie es selbst im Einzelhandel kaufen.


Wie führt man ein Relamping in großer Höhe sicher durch?



Wartungsarbeiten Hochparken

Sicherheit, Beschilderung und Verhinderung des Zugangs zum Arbeitsbereich beim Relamping in der Höhe


Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass Personen während des Relamping-Einsatzes abstürzen, insbesondere wenn der Bereich normalerweise stark frequentiert ist. Auch wenn sich die Arbeiten in der Nähe einer Öffnung befinden, die ins Leere führt (Fenster, Treppe usw.), müssen Sie darauf achten, dass der Arbeiter durch das Verschließen dieser Öffnungen oder das Anbringen von provisorischen Geländern geschützt wird. Natürlich sollte man vor jedem Eingriff immer zuerst den Strom am Sicherungskasten ausschalten und die Glühbirne mit trockenen Händen oder sogar mit isolierenden Handschuhen anfassen. Die persönliche Schutzausrüstung für Arbeiten in der Höhe ist vor Beginn des Eingriffs ebenfalls unerlässlich.



Auswechseln einer Leuchte in der Höhe


Wenn Sie in der Höhe an einer Deckenleuchte arbeiten, müssen Sie zunächst die Deckenleuchte entfernen. Wenn diese mit Schrauben gehalten wird, entfernen Sie diese mit einem Schraubendreher. Wenn die Deckenleuchte einen Kerbmechanismus hat, drücken Sie leicht auf die Deckenleuchte, um sie zu drehen und so zu entfernen. Falls die Deckenleuchte nicht verschraubt ist, reicht es, sie zu drehen, um sie abzunehmen. Manchmal erleichtert Ihnen die Verwendung eines teleskopischen Glühbirnenziehers den Austausch der Leuchte.



Höhenzugang in engen Räumen


Obwohl Leitern, Trittleitern oder Tritte nicht als ständiger oder repetitiver Arbeitsplatz dienen dürfen, können sie manchmal die einzige Lösung sein, die einen relativ leichten Zugang zur Decken- oder Zwischendeckenbeleuchtung ermöglicht, z. B. in einem „Open Space“, wo der Platzbedarf der Büros die Verwendung anderer Höhenzugangssysteme, die jedoch mehr Sicherheit bieten würden, erheblich einschränkt. Diese Materialien werden von den Vorschriften als Arbeitsmittel betrachtet, die einen Höhenzugang ermöglichen, aber nicht als Arbeitsmittel für die Arbeit in der Höhe. Achten Sie zumindest darauf, dass das Material stabil ist, dass es einen sicheren Halt und eine sichere Stütze hat (bevorzugen Sie eine Stehleiter oder eine Trittleiter) und dass Sie nur leichte und platzsparende Lasten tragen können. Ihre Ausrüstung muss natürlich das NF-Zeichen tragen. Wenn der Platzbedarf es zulässt, sollten Sie auf andere, sicherere Möglichkeiten zurückgreifen. Sie können z. B. stattdessen eine individuelle rollende Plattform (PIRL) verwenden, die Ihnen einen Boden mit Geländer bietet, sodass Sie sicher in der Höhe arbeiten können.



Zugang zur Beleuchtung bei Standard-Deckenhöhen (Wohnhäuser, Garagen, ...)


Gerüste bieten eine erste Lösung für den sicheren Höhenzugang. Die Norm NF E 85 200 gilt für Gerüste mit einer maximalen Höhe von 5 m und bezieht sich auf die Nutzung in Privathaushalten. Bei Höhenzugängen von 3 m sind einige Gerüste speziell für den Zugang zu kleinen Räumen im Haus konzipiert und ermöglichen durch ein schnelles Faltsystem das einfache Passieren von Türen und sicheres Arbeiten in relativ kleinen Bereichen. Für Wohnungen mit Deckenhöhen von bis zu 5 m (Mezzanine, Architektenhaus) können Pendelleuchten geeigneter sein, um das Raumvolumen zu verkleiden und von einer besseren Lichtstreuung zu profitieren. Die Montage solcher relativ sperriger Leuchten erfordert ein sicheres Vorgehen mit einem geeigneten Gerüst. Bei manchen Hangars und Industrie- oder Geschäftsräumen ist je nach Deckenhöhe manchmal ein Gerüst ausreichend. Aufgrund ihrer länglichen Arbeitsfläche kann ein Gerüst die ideale Ausrüstung für den Austausch von Leuchtröhren sein, die nacheinander installiert werden.



Zugang zum Beleuchtungssystem bei sehr hohen Deckenhöhen (Logistikhallen, Fabriken, Einkaufszentren, ...)



Gerüst für Höhenarbeit in Einkaufszentrum

Der Zugang zu größeren Höhen muss gemäß der Norm EN 1004 abgesichert werden. Diese Gerüstreihe ist eher für den professionellen Einsatz gedacht und ermöglicht sichere Arbeiten bei Plattformhöhen von 2,50 bis 12 Metern. Diese Art von Gerüst kann mit Optionen ausgestattet werden, die die Sicherheit des Geräts erhöhen, wie z. B. selbstblockierende Räder, horizontale und vertikale Holme, Zugangsleitern, Falltüren....


Unternehmen, die auf diese Art von Arbeiten spezialisiert sind, können bei sehr großen Flächen und Deckenhöhen (z. B. industrielle Produktionsstätten) und wenn der Zugang zum Boden durch große Öffnungen möglich ist und den Durchgang und das Gewicht einer Maschine wie einer Arbeitsbühne aushält, auch Arbeitsbühnen einsetzen.


Die Gondel mit vertikalem Mast, auch Toucan-Gondel genannt, ermöglicht dank ihrer geringen Breite den Zugang zu selbst engen Bereichen und ist besonders für das Relamping in sehr großen Höhen geeignet.


Die Gondel bietet dem Bediener Sicherheit, da sie eine optimale Positionierung an den zu ersetzenden Beleuchtungspunkten ermöglicht.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page