top of page

Die richtige Reinigungstechnik für Ihre Fassadenmaterialien finden

  • fraenrico01
  • 19. März
  • 4 Min. Lesezeit

Die Fassade ist der erste Blickfang eines Hauses und muss gepflegt werden, um den besten Immobilienwert der Wohnung zu erhalten. Neben der Ästhetik ist die Pflege einer Fassade wichtig, um ein gesundes Haus zu erhalten und vorzeitigen Schäden durch verschiedene äußere Einflüsse wie Verschmutzung, Pilze, Feuchtigkeit, Moose und Flechten vorzubeugen.

Die Reinigung der Hausfassade sorgt also für Ästhetik und Schutz des Hauses, um ihm eine optimale Langlebigkeit zu garantieren.


Oft ist dies eine unabdingbare Vorstufe, um Mängel zu beheben oder bereits vorhandene Infiltrationen zu stoppen. Schließlich ermöglicht eine regelmäßige Reinigung der Fassade, den Zeitpunkt einer umfangreicheren Fassadenrenovierung mit mehr Aufwand und Kosten noch weiter hinauszuschieben.



zerstörte Fassade eines Hauses

Reinigung einer Putzfassade

Der Putz für Fassaden wird wegen seiner hervorragenden Dämm- und Dichtungseigenschaften geschätzt und verleiht dem Haus auch einen gepflegten Eindruck. Der Putz besteht aus Sanden und Granulaten, die mit einem Bindemittel gebunden und dann auf die Fassade aufgetragen werden.


Reinigen von Flecken auf einer Putzfassade: Verwendung von Natriumcarbonat


Die Verwendung einer Natriumcarbonatlösung zum Reinigen einer Putzfassade wird besonders für Flecken auf dem Putz empfohlen, insbesondere wenn es sich um Fettflecken handelt.

Es ist eine schnelle, zugängliche, wirtschaftliche und ökologische Lösung, die für Ihre umliegenden Pflanzen ungefährlich ist. Dafür benötigen Sie einen Schrubber. Die Lösung wird durch Mischen einer Tasse Kristalle in einem Liter heißem Wasser zubereitet.


Auch wenn die Fassade nicht über die gesamte Fläche verschmutzt ist, ist es besser, die gesamte Fassade zu reinigen, um zu vermeiden, dass die gereinigten Bereiche beim Trocknen mit dem Rest der Wand abgrenzen. Um die gesamte Fassade und insbesondere den oberen Teil zu erreichen, wird die Verwendung eines Gerüsts dringend empfohlen. Einige Hausgerüste eignen sich gut für eine angemessene Investition, die sich im Laufe der Jahre leicht amortisiert.


Der Vorgang wird mit einer Wasserspülung abgeschlossen.

Reinigen sehr hartnäckiger Flecken auf einer verputzten Fassade: Verwenden Sie Pottasche


Bei Flecken, die sich mit Soda-Kristallen nicht entfernen lassen, kann eine Lösung aus Wasser und Kaliumhydroxid, besser bekannt als Pottasche, verwendet werden. Wie bei der Natronlauge-Lösung erfolgt die Reinigung mit einem harten Besen durch Reiben an der Fassade. Anschließend wird mit einem mit Wasser getränkten Schwamm gespült.

Eine Fassadenbeschichtung schnell mit einem Hochdruckreiniger reinigen: Vorsicht


Die Verwendung eines Hochdruckreinigers oder eines Kärchers scheint weniger mühsam zu sein als die beiden vorherigen Lösungen, die mehr manuellen Aufwand erfordern. Vorsicht jedoch, der Putz kann durch einen zu starken Druck des Wasserstrahls beschädigt werden. Langfristige Folgen können eine verminderte Dichtigkeit des Fassadenputzes sein. Es wird empfohlen, vorsichtig und immer mit mäßiger Leistung vorzugehen.


Reinigen einer empfindlichen oder porösen Fassade


Poröse Oberflächen sind anfällig für Ablagerungen und die Vermehrung von Moosen und Flechten. Durch die Reinigung ihrer Oberfläche mit geeigneten Techniken können diese Pflanzen, die die Dichtigkeit der Wand beeinträchtigen, beseitigt werden.


verwitterter Putz einer Fassade

Gummierung ohne Wasser zur Reinigung poröser Oberflächen


Wenn man ohne Wasserzusatz arbeiten muss, um beispielsweise poröse Wände zu schonen, wird die Gummierung, auch „Luftgummierung“ genannt, eingesetzt. Der Fassadenbauer sprüht ein Gemisch aus Luft und Mikropartikeln mit hohem Druck auf die Wand. Der Druck wird an die Art der Fassade angepasst.


Es handelt sich um eine schonende und nicht abrasive Reinigungstechnik für die Beschichtung, die gleichzeitig wirksam gegen Flecken und Schmutz ist. Mit dieser Technik können Verschmutzungen, verkrustete Pflanzen und feuchtigkeitsbedingte Schimmelpilze beseitigt werden.


Wasserstrahlreinigung

Für empfindliche, aber nicht poröse Oberflächen kann eine ähnliche Technik, die Wasserstrahlreinigung, eingesetzt werden. Es handelt sich um dasselbe Prinzip wie bei der Gummierungstechnik, jedoch mit Wasser in der aufgesprühten Lösung. Diese Option ermöglicht es, die Staubemission während des Vorgangs zu begrenzen.

Es ist eine Lösung, die sich gut zum Entfernen von Farbe, Graffiti und sogar Rost eignet.


Reinigen eines Fassadenputzes


Der Fassadenputz kann problemlos einmal pro Jahr gereinigt werden. Es ist üblich, den Putz mit einer Bürste und einer Javelwasserlösung oder einem für die Reinigung von Wänden geeigneten Waschmittel zu reinigen.


Reinigen eines Fassadenputzes mit einer in verdünntem Javelwasser getränkten Bürste

Wie beim Fassadenputz ist es ideal, die gesamte Oberfläche mit einer Bürste zu reinigen, wobei ein sicherer Zugang aus der Höhe, wie z. B. ein Heimgerüst, verwendet werden sollte.


Spülen eines Fassadenputzes mit einem Hochdruckreiniger

Das Abspülen erfolgt ebenfalls mit Wasser und kann normalerweise mit einem Hochdruckreiniger oder einer für empfindlicheren Putz geeigneten Druckdüse erfolgen.


Reinigung einer Steinfassade


Reinigung poröser Steine durch Scheuern

Wie wir oben gesehen haben, werden poröse Oberflächen mit Hilfe von Trockenreinigungsverfahren wie Scheuern oder Schleifen gereinigt. Das Scheuern ist eine weniger aggressive Technik, die sich gut für empfindliche Wände aus porösem Stein eignet.


Reinigung harter Steine durch Schleifen

Bei harten Steinen, die nicht abriebfest sind, können mit der Schleiftechnik nicht nur Verschmutzungen, sondern auch alle Farbreste, Lackreste und die charakteristischen schwarzen Krusten, die auf den Steinen entstehen, entfernt werden. Diese Technik kann nicht improvisiert werden und erfordert den Einsatz von Fachleuten. Obwohl professionelle Schleifmaschinen gemietet werden können, erfordert die Fähigkeit, die Oberfläche zu glätten oder mit kreisenden Bewegungen zu arbeiten, Erfahrung. Darüber hinaus ist für diesen Eingriff die Installation eines Gerüsts unerlässlich.


Reinigung einer Ziegelsteinwand durch Sandstrahlen

Sandstrahlen ist abrasiver als Scheuern und eignet sich gut für die Reinigung von harten Ziegelsteinen, die jedoch trocken gereinigt werden müssen. Der Unterschied zum Scheuern besteht darin, dass die ausgestoßenen Mikropartikel aus abrasiveren Sandkörnern bestehen.


Reinigung einer Holzfassade durch Hydrogummiieren

Holz lässt sich leichter mit einer feuchten Reinigungslösung reinigen. Das Hydrogummi-Verfahren eignet sich zur Reinigung von Holzverkleidungen. Auch mit einem Hochdruckreiniger lassen sich Spuren und Rückstände auf dem Holz entfernen.


 
 
 

Comments


bottom of page